Egal was passiert,
ich bin immer hier
und weiter mit dir.
60 min, Musik von Bach bis Glass
04. Mai 2024
Gewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn-Saal
17./18. Januar 2025
Gewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn-Saal
Art Director
Ching-Tien Lin
Produktionsleitung/Video-/Fotograf
Yannic Borchert
Lichtdesignerin
Ray Tseng
Performance/Gesang
Anton Haupt
Performance/Gesang
Jean-Baptiste Mouret
Performance/Klavier/Cembalo
Mediha Khan
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Violine I
Gayoung Shin
Violine II
Dorothee Appelhans
Viola
Bennet Ortmann/Sofia Ugusheva
Violoncello
Gayane Khachatryan/Michael Peternek
Ein Konzept von
Anzünder von Anzu
Mit dir weiter
Dieses performative Konzert ist eine poetisch-ästhetische Reise – ein Klangtheater, das dem Publikum eine gemeinsame Erfahrung schenkt. Mit Neugier hören und sehen wir Resonanzen in der Musik, Geräusche, Antrieb für Bewegung und Kommunikation, die wir gemeinsam entdecken wollen. Wir erweitern unsere Wahrnehmungen, ohne viele Worte zu verlieren.
Das tägliche Leben wird Teil dieses Konzertes und eröffnet neue Perspektiven. Wie gehen wir kreativ mit der uns alltäglich umgebenden Welt um? Wie schauen wir auf die Welt, die um uns lebt und einfach weiter macht? Leidenschaftlich verbinden sich die Mitwirkenden und Miterlebenden in der Musik als gemeinsame Sprache.
Bei »Mit dir weiter« geben wir dem Publikum die Möglichkeit, ein Konzert auf ihre ganz individuelle Art und Weise, und doch in Gemeinschaft zu erleben. Man kann seinen eigenen Platz im Raum wählen, und sich während dem Konzert frei bewegen. Durch den kreisrunden Aufbau der Bühne in der Mitte des Mendelssohn-Saales gibt es unendlich Möglichkeiten das Konzert zu begleiten.
Die Musikerinnen und Musiker erzählen metaphorische Geschichten vom Alltag und verwandeln mit der taiwanesischen Lichtdesignerin Ray Tseng den Saal in ein lebendiges Kunstwerk. Gemeinsam erschaffen sie Verbindungen zwischen Musik von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Othmar Schoeck bis hin zu Zeitgenossen wie Libby Larsen, Philip Glass und Jennifer Higdon. Jede Szene weckt Erinnerungen sowie Inspiration. Dafür werden die Musikerinnen und Musiker auch Teil des Bühnenbildes, spielen performativ auf der Bühne oder bewegen sich im Saal, den man selten so schön erleben kann. Die hautnahe Begegnung von Publikum und Künstlerinnen und Künstler macht das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Es gibt nicht die eine Geschichte, die in dem Konzert erzählt wird – Vielmehr erkennt jede Person im Publikum eine ganz eigene Geschichte. Es gibt einen ästhetischen und metaphorischen roten Faden durch das Konzert, den man in dem Schaffen von Ching-Tien Lin und seinem Kollektiv Anzünder von Anzu erkennen kann. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmung von Musik und Alltag ist der Kern des performativen Konzertes »Mit dir weiter«.
Visual Trailer:
Anzu:
Ich möchte die Grenzen zwischen Bühne und Publikum aufbrechen und einen Raum schaffen, in dem beide Seiten Teil eines gemeinsamen, lebendigen Erlebnisses werden. Musik kann so die vielfältigen Bedürfnisse und Gewohnheiten der Menschen begleiten und ihnen helfen, offener für neue Erfahrungen zu sein, indem sie Zeit für gemeinsame Reflexionen bietet. Ich finde: Das Leben sollte ein Konzert sein.
Das Gewandhaus sehe ich als traditionsreichen Ort, der die perfekte Kulisse bietet, um durch innovative und inspirierende Konzertformate einen Treffpunkt zu schaffen, an dem wir nicht nur die Vergangenheit ehren, sondern uns auch gemeinsam die Zukunft vorstellen können. Es ist ein Ort, an dem Musik uns zusammenbringt und wir die Welt mit neu geöffneten Ohren wahrnehmen – genau das treibt mich an.